Pressestimmen zum Hotel Kolb
Das Unternehmen Kolb wurde in der Vergangenheit in zahlreichen namhaften Zeitschriften und Zeitungen erwähnt. Hier können Sie in Ruhe in allen Veröffentlichungen stöbern.
Januar 2016: LangeoogNews
Restaurant Schiffchen zu einem der besten Restaurants Ostfrieslands gewählt
Quelle: LangeoogNews. Zum Artikel der LangeoogNews
Mai 2015: LangeoogNews
Bericht über die Wahl von Frau Kolb-Binder zur Vorsitzenden des DEHOGA Ostfriesland
Quelle: LangeoogNews. Zum Artikel der LangeoogNews
Juni 2014: LangeoogNews
Die Insel Langeoog ist offiziell zertifiziertes Thalasso-Nordseeheilbad

Quelle: LangeoogNews. Zum Artikel der LangeoogNews
Mai 2014: Bild.de
Bericht über die besten Hotels "an der Waterkant" mit unserem Retro Design Hotel

Quelle: Bild.de. Zum Retro Design Hotel Artikel auf Bild.de
April 2014: LangeoogNews
Bericht über die neuen Goldrausch-Zimmer im Hotel Kolb

Quelle: LangeoogNews. Zum Hotel Kolb Artikel der LangeoogNews
Februar 2014: LangeoogNews
Der Benimm-Kurs endet mit Mehrgang-Menü im Restaurant Schiffchen

Quelle: LangeoogNews. Zum Hotel Kolb Artikel der LangeoogNews
Januar 2014: LangeoogNews
"Kolb on Tour" – Starlight-Express in Bochum mit allen Mitarbeitern

Quelle: LangeoogNews. Zum Hotel Kolb Artikel der LangeoogNews
Januar 2014: LangeoogNews
Spende für die Freiwillige Feuerwehr Langeoog

Quelle: LangeoogNews. Zum Hotel Kolb Artikel der LangeoogNews
November 2013: LangeoogNews
Spanische Jugendliche lernen bei Kolb

Quelle: LangeoogNews. Zum Artikel der LangeoogNews
Oktober 2013: LangeoogNews
Spende für den beliebten Ferienpass

Quelle: LangeoogNews. Zum Artikel der LangeoogNews
September 2013: LangeoogNews
Golfen für den guten Zweck

Quelle: LangeoogNews. Zum Artikel der LangeoogNews
August 2013: SPIEGEL Online
High von Hingucken
[...] Unverblümt deutlich wurde der Ansatz mit dem Retro Design Hotel auf Langeoog. Ein hässliches Mehrfamilienhaus, rote Backsteinfassade, in dritter Reihe gelegen, ohne Meerblick. Wie macht man so was cool? Indem man ein Restaurant gestaltet, das aussieht wie die Kantine der Fernsehserie "Raumschiff Orion". In die Zimmer klebt man Tapeten, deren Muster high machen, stellt Lampen mit orangefarbenen Plastikschirmen auf und eiförmige (inzwischen sehr teure) Sessel.
Ich begegnete dem Hotel mit Skepsis - kannte ich doch solche Herbergen aus meiner Kindheit. Die Wände der Pensionszimmer in Österreich waren dekoriert mit Streifenmustertapeten und röhrenden Hirschen. Nachttischchen in Form innerer Organe standen neben dem Bett. Von der Decke hing ein Lampenungetüm, dessen fünf Arme durch den Raum tentakelten, von den schief auf den Glühbirnen steckenden Schirmchen hingen Troddeln.
Jetzt saß ich mit einem Bier im freundlich gemachten Retro-Zimmer auf Langeoog, amüsierte mich über die so lustvoll zitierten Design-Schrecken der Vergangenheit und trank auf die Erfinder dieser neuen Form der Hotelwiederbelebung. Hochachtung! [...]
Quelle: SPIEGEL Online. Zum Retro-Artikel auf SPIEGEL Online
August 2010: Der Feinschmecker
Die Familiäre: Langeoog
Wer mit der Fähre vom kleinen Hafen Bensersiel übersetzt, den erwartet auf Langeoog gleich am Kai die bunte, originalgetreu nachgebaute Inselbahn, die in nur fünf Minuten ins boutiquenpralle Dorf fährt. Hier wird wirklich alles verhökert, was der heutige Inselurlauber braucht oder auch nicht, vom Ostfriesenerz bis zum Buddelschiff. Das “Hotel Kolb” ist zu einem kleinen Inselimperium gewachsen, mit Suiten, Chalets und Wellness. Die Zimmer sind freundlich, oft mit Terrasse. Es gibt auch allerlei Beautyangebote und einen Minipool im Souterrin. Im Hotelrestaurant “Schiffchen” ist die auf der Haut gebratene Seezunge schön fest und schmeckt, trotz Conveniencegemüse und Kapernfrüchten statt der angekündigten Kapern. Das Ambiente ist dezent maritim. Noch näher am prächtigen Strand (300 Meter zu Fuß) liegt das Ostern 2010 eröffnete Hotel Norderriff“: die Fassade neofriesisches Fachwerk, innen ein schick designter Garnibetrieb. Die Zimmer und Suiten sind schön und hell, das Haus hat Flair.
Quelle: Der Feinschmecker, Heft Nr. 8, August 2010
Juni 2010: Stern
Retro Design Hotel, Langeoog
War der Designer auf LSD-Trip, oder lebt er in vollen Zügen seine 70er-Jahre-Nostalgie aus? Pinkfarbene und violette Wellen ziehen sich über Wände, in einem anderen Zimmer blüht ein Pril-Blumenmeer in Türkis und Grellgrün. Dazu weiße Schleiflackmöbel, Farbflecken von Pink bis Braun – und der schwarz-weiße Eiersessel darf auch nicht fehlen. Aber alles passt, ist elegant abgestimmt und nicht überdosiert. Wer wieder ins Hier und Jetzt zurückfinden will, hat es nicht weit: Zum Strand sind es nur sechs Minuten Fußweg.
Quelle: STERN, Ausgabe Nr. 28, Juli 2010
Juni 2010: DEHOGA
Design schafft Gäste
Birgit Kolb-Binder referierte im Hotel Hof Sonnentau in Visselhövede
Designorientierte Hotels und Gastronomiebetriebe liegen im Trend. Die Richtungen variieren von Retro-Design bis hin zu futuristischem Style. Durch die Designorientierung wird ein besonderes Wohn- und Wohlfühlgefühl kreiert, welches den Betrieben oftmals zu einem Alleinstellungsmerkmal verhilft. Doch wie wird diese Wohlfühlatmosphäre geschaffen und wie wird dennoch die Authentizität und der Charakter eines Urlaubsdomizils erhalten? Verhilft eine attraktive Außen- und Innenarchitektur zu mehr Gästen? Und muss gutes Design teuer sein?
Auf diese Fragen gab die Veranstaltung des Niedersächsischen Industrie- und Handelskammertags (NIHK) in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Wirtschaftsministerium und der iF International Forum Design GmbH Antworten.
Quelle: DEHOGA Weser-Ems, Ostfriesland, Ausgabe Juni 2010
Juni 2010: Petra
Schöner wohnen auf Norderney und Langeoog
Ruhe, verflixt noch mal! Wenn bei Ihnen das Telefon klingelt und Sie einen Tobsuchtsanfall bekommen, sollten Sie sich selbst in den Urlaub schicken – am besten auf Norderney oder Langeoog. Schon nach einem halben Tag glättet sich das Gesicht, und der Wind hat den Kopf frei gepustet. Wer übrigens glaubt, dass man auf den zwei Ostfriesischen Inseln nur in rustikalen Zimmern zwischen getöpferten Möwen und angemalten Steinen schlafen kann, irrt gewaltig. Design ist hier kein Fremdwort, beide Inseln verfügen über so stilvolle Unterkünfte, dass man gleich länger bleiben möchte.
Quelle: Petra, Ausgabe Juni 2010
Juni 2010: Schöner Wohnen
RETRO DESIGN HOTEL Langeoog
Die Tapeten: schrill und schräg und heftig bunt, also genau wie in den Siebzigern. Die Einrichtung: ebenso! Und wo liegt dieses exaltierte "Retro Design Hotel"? Man höre und staune: auf Langeoog! Damit zeigt die verschlafene Nordseeinsel, dass sie auch hip kann.
Quelle: Schöner Wohnen, Ausgabe Juni 2010
Mai 2010: Das Bad
Wellness auf ostfriesisch
Als Hotelchefin Birgit Kolb-Binder plante, ihr Hotel auf der ostfriesischen Insel Langeoog zu modernisieren, wollte sie neue Maßstäbe in den Bereichen Wellness und Komfort setzen, um sich von den anderen 3- bis 4-Sterne-Hotels abzuheben. Der anspruchsvolle Gast sollte einen unvergesslichen Urlaub aus Luxus, Ambiente, Heilklima und maritimen Naturgewalten erleben. Doch auch die ökologische Nachhaltigkeit sollte nicht zu kurz kommen. Umgeben von einem exquisiten Ambiente wurde eine wunderschöne Bad-, Wellness- und Saunalandschaft geschaffen, welche die Harmonie zwischen Mensch und Natur widerspiegelt. Die großzügig angelegten Suiten in extravaganter Ausstattung aus Naturmaterialien bieten besonderen Platz für Zweisamkeiten. Finnische Sauna, Biona in Gold und Anthrazit, Himalaya Salzgrotte mit Salzsole, Felsengrotte mit Wärmeliegen, Eisbrunnen, Duschstraße oder Fußbecken – Gesundheit lässt sich hier neu erleben. Auch im Ruhebereich überzeugt das First-Class-Hotel (4 Sterne Superior) mit einer außergewöhnlichen Ausstattung wie Wasserbetten oder Liegemuscheln. Durch die Vielzahl der Angebote sowie einer intelligenten Wegeführung und Anordnung der Wellness-Einrichtungen erlebt der Gast ein abwechslungsreiches Programm.
Quelle: Das Bad, Wellness, Ausgabe Nr. 1/2010
Mai 2010: De Utkieker
Das neue "Kolb-Lifestyle"
Ökologie und Ökonomie in zeitgemäßem Gewand Dem anspruchsvollen Gast einen unvergessenen Urlaub aus Luxus, Ambiente, Heilklima und maritimen Naturgewalten zu garantieren, sei das Ziel des jüngsten Hotels der Kolb-Gruppe. Bereits neun Monate nach Eröffnung, im Sommer 2009, scheint das Konzept aufgegangen zu sein. Denn Natur- und Umweltschutz einerseits und moderner Lifestyle andererseits widersprechen sich keineswegs, erläuterte Birgit Kolb-Binder ihre Erfahrungen.
Quelle: de Utkieker, Ausgabe 2, Mai 2010
Mai 2010: DEHOGA
Design schafft Gäste
Für den Tourismus ist das Thema Design zukunftsweisend. Designorientierte Hoteliers und Gastronomen nutzen ihren Wettbewerbsvorteil zur Gewinnung neuer Gäste. Aber wie wird ein Hotel richtig eingerichtet und eine Wohlfühlatmosphäre geschaffen? Verhilft eine attraktive Außen- und Innenarchitektur zu mehr Gästen und muss Design zwangsläufig teuer sein?
Zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen lädt der Niedersächsische Industrie- und Handelskammertag unter der Federführung der IHK Lüneburg-Wolfsburg in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Wirtschaftsministerium und der iF International Forum Design GmbH zu der Veranstaltung "Design schafft Gäste" ein. Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Hoteliers und Gastronomen und findet am 19. Mai 2010 im Hotel Sonnentau in Visselhövede ab 10 Uhr statt.
Quelle: DEHOGA aktuell, Ausgabe 3, Mai/Juni 2010
April 2010: Gastro Nordwest
The winner is: Retro-Design-Hotel Langeoog
Das Retro Design Hotel auf der Nordseeinsel Langeoog ist ein Themenhotel, das die 70er Jahre wieder aufleben lässt: mit Eiersesseln, Kugelleuchten, Sitzsäcken, Lavaleuchten und bunten Mustertapeten. Jurybegründung: "Für Langeoog ein echter Hingucker, der der Insel hilft. Das Themenhotel wurde konsequent umgesetzt und positioniert. Ein Vorzeigebeispiel für andere, kleinere Anbieter. Ein wirklich wichtiger, innovativer und guter Impuls für die gesamte Branche."
Quelle: Gastro Nordwest, Organ der DEHOGA-Bezirksverbände Weser-Ems e.V. und Ostfriesland
März/April 2010: Schlossallee
Ausgezeichnet für Farbe, Form und Fantasie
Für die außergewöhnliche und spannende Gestaltung des Retro-Design-Hotels auf Langeoog ist jetzt die Wildeshausener Firma Bewo GmbH beim Architektur- und Designwettbewerb "niedersachsendesign" ausgezeichnet worden. Hinter den Backsteinmauern des eher unscheinbar wirkenden Hotels eröffnet sich eine Welt, von der GeoSaison meint: "Ein Seventies-Look, der viel schicker ist, als die Siebzigerjahre es je waren."
Quelle: Schlossallee März/April 2010
Februar 2010: Norderney Magazin
Preis für Retro-Design-Hotel auf Langeoog
"Ein Vorzeigebeispiel für andere, kleinere Anbieter"
Gastgewerbe: Eine Jury würdigte die konsequente Umsetzung eines Hotelkonzepts auf Langeoog Hannover/Langeoog: Die Wettbewerbe anlässlich des Projektes "Niedersachsendesign" wurden vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr ausgelobt (die NBZ berichtete). "Niedersachsendesign" ist ein strategisches Projekt, das vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen die Bedeutung von Design stärker ins Bewusstsein tragen soll. Es geht, so heißt es in einer Pressemitteilung darum, Wege aufzuzeigen, wie durch Design die Wettbewerbsfähigkeit eines Produkts verbessert werden kann. Eine Jury aus Jörg Kröger (Kröger-Architektur, Winsen/Luhe), Martin Strehler (Sport-Kreativ-Werkstatt, München) und Michael Zeinert (IHK Lüneburg-Wolfsburg, Lüneburg) erkannte dem Retro-Design-Hotel den Preis zu, weil es "für Langeoog ein echter Hingucker ist, der der Insel hilft. Das Themenhotel wurde konsequent umgesetzt und positioniert. Ein Vorzeigebeispiel für andere, kleinere Anbieter. Ein wirklich wichtiger, innovativer und guter Impuls für die gesamte Branche." Das Retro Design Hotel auf der Nordseeinsel Langeoog ist ein Themenhotel, das die 70er Jahre wieder aufleben lässt: mit Eiersesseln, Kugelleuchten, Sitzsäcken, Lavaleuchten und bunten Mustertapeten.
Januar 2010: DEHOGA aktuell
Gewinner der Design- und Architekturwettbewerbe "Gastlichkeit gestalten"
Unsere Glückwünsche gehen an das Retro Design Hotel Langeoog und an das Hotel Seesteg Norderney. Die Architekten der beiden Häuser konnten sich einen von sechs Preisen im Wettbewerb "Gastlichkeit gestalten" sichern – einen von insgesamt drei Design- und Architekturwettbewerben, den das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr im Rahmen des Projektes "niedersachsendesign" ausgelobt hat.
Das Retro Design Hotel auf der Nordseeinsel Langeoog ist ein Themenhotel, das die 70er Jahre wieder aufleben lässt: mit Eiersesseln, Kugelleuchten, Sitzsäcken, Lavaleuchten und bunten Mustertapeten. Jurybegründung: "Für Langeoog ein echter Hingucker, der der Insel hilft. Das Themenhotel wurde konsequent umgesetzt und positioniert. Ein Vorzeigebeispiel für andere, kleinere Anbieter. Ein wirklich wichtiger, innovativer und guter Impuls für die gesamte Branche."
Quelle: DEHOGA aktuell 01/2010